

Kollegium
Frau Borchardt
Deutsch, Politik & Wirtschaft
Raum 26
Frau Brauer
Biologie, Chemie
Frau Brüse
Physik, Chemie, Mathematik
Raum 20 / 32 / 33
Frau Cairns
Deutsch, Englisch, Gemeinsamer Unterricht, Philosophie
Raum 15
Herr Dreeser
Sport, Philosophie
Raum 6
Frau Frick
Biologie, Chemie
Raum 30 / 31 / Küche
Herr Fritz
ev. Religion, Geschichte
Frau Gamlin
Englisch, Russisch, DaZ
Raum 13
Frau Gerling
Musik, Deutsch
Raum 29
Frau Güttler
Mathematik, Philosophie
Raum 34
Herr Güttler
ev. Religion
Frau Hardel
Deutsch, Geschichte, DaZ/DaF
Raum 23
Frau Kail
Kunst, Deutsch
Raum 28 / Werken
Frau Kissel
Alltagshelferin
Frau Borchardt
Deutsch, Politik & Wirtschaft
Raum 26
Frau Brauer
Biologie, Chemie
Frau Brüse
Physik, Chemie, Mathematik
Raum 20 / 32 / 33
Frau Cairns
Deutsch, Englisch, Gemeinsamer Unterricht, Philosophie
Raum 15
Herr Dreeser
Sport, Philosophie
Raum 6
Frau Frick
Biologie, Chemie
Raum 30 / 31 / Küche
Herr Fritz
ev. Religion, Geschichte
Frau Gamlin
Englisch, DaZ
Raum 13
Frau Gerling
Musik, Deutsch
Raum 29
Frau Güttler
Mathematik, Philosophie
Raum 34
Herr Güttler
Ev. Religion
Frau Hardel
Deutsch, Geschichte, DaZ/DaF
Raum 23
Frau Kail
Kunst, Deutsch
Raum 28 / Werken
Frau Kissel
Alltagshelferin
Frau Korbut
Englisch
Herr Koslowski
Geschichte, Sport
Raum 18
Frau Kraeplin
Mathematik, Geografie, Sozialkunde
Raum 16
Frau Krienke
Unterstützende pädagogische Fachkraft (upF)
Frau Münchow
Geografie, Sport
Raum 17
Frau Neumann
Arbeit / Wirtschaft / Technik
Informatik und Medienbildung
Raum AWT
Frau Schröter
Englisch, Russisch
Raum 27
Frau Münchow
Geografie, Sport
Raum 17
Frau Weidner-Hesse
Informatik und Medienbildung
Raum 24
Frau Zickuhr
Sport, Geschichte
Raum 22
Frau Zoitl
Mathe, Physik, Astro

Frau Korbut
Englisch
Herr Koslowski
Geschichte, Sport
Raum 18
Frau Kraeplin
Mathematik, Geografie, Sozialkunde
Raum 16
Frau Krienke
unterstützende pädagogische Fachkraft (upF)
Herr Müller
Musik
Raum 29
Frau Münchow
Geografie, Sport
Raum 17
Frau Neumann
Arbeit / Wirtschaft / Technik, Mathematik
Informatik und Medienbildung
Raum AWT
Frau Schröter
Englisch, Russisch
Raum 27
Frau Weidner-Hesse
Informatik und Medienbildung
Raum 24
Frau Zickuhr
Sport, Geschichte
Raum 14
Frau Zoitl
Mathe, Physik, Astro
Raum 20

Kontakt
Regionale Schule
„J. W. v. Goethe“ Parchim
Wallallee 1
19370 Parchim
Telefon 03871–4226590
Telefax 03871–212424
goetheschule@parchim.de
Schulleiter: Herr Dreeser
stv. Schulleiterin: Frau Brüse
Schulsachbearbeiterin: Frau Machan
Telefon 03871–4226590
Telefax 03871–212424
Öffnungszeiten:
Montag bis Freitag
7.30 bis 13.30 Uhr
Unterrichtszeiten Schuljahr 2024 / 2025
Zeit | Aufteilung |
07:00 – 07:45 Uhr | 0. Stunde |
08:00 – 09:30 Uhr | 1. Block |
09:30 – 09:35 Uhr | Raumwechsel |
09:35 – 10:00 Uhr | Hofpause |
10:00 – 11:30 Uhr | 2. Block |
11:30 – 11:35 Uhr | Raumwechsel |
11:35 – 12:00 Uhr | Hofpause Essen Kl. 5/6 |
12:00 – 13:30 Uhr | 3. Block |
13:30 – 13:35 Uhr | Raumwechsel |
13:35 – 14:00 Uhr | Hofpause Essen Kl. 7 -10 |
14:00 – 14:45 Uhr | 4. Block |
14:45 – 15:30 Uhr | |
Zeitplan bei verkürztem Unterricht | |
07:00 – 07:45 Uhr | 0 |
08:00 – 09:00Uhr | 1. Block |
09:00 – 09:05 Uhr | Raumwechsel |
09:05 – 09:20 Uhr | Hofpause |
09:20 – 10:20 Uhr | 2. Block |
10:20 – 10:25 Uhr | Raumwechsel |
10:25 – 10:40 Uhr | Hofpause |
10:40 – 11:40 Uhr | 3. Block |
11:40 – 11:45 Uhr | Raumwechsel |
11:45 – 12:00 Uhr | Hofpause |
12:00 – 13:00 Uhr | 4. Block |
Ferien Schuljahr 2024/25
Herbstferien | 21.10.2024 – 26.10.2024 |
Weihnachtsferien | 23.12.2024 – 06.01.2025 |
Winterferien | 03.02.2025 – 14.02.2025 |
Osterferien | 14.04.2025 – 23.05.2025 |
Pfingstferien | 06.06.2025 – 23.05.2025 |
Sommerferien | 28.07.2025 – 06.09.2025 |
Freibewegliche Ferientage | 04.10. u. 01.11.2024 u. 30.05.2025 |
Klassenleiter/stellvertretende Klassenleiter – Schuljahr 2024/25
Klasse 5a | Frau Güttler stv. Frau Gamlin |
Klasse 5b | Frau Korbut stv. Frau Frick |
Klasse 5c | Frau Münchow stv. Frau Zoitl |
Klasse 5d | Frau Zoitl stv. Frau Güttler |
Klasse 6a | Frau Gamlin stv. Frau Münchow |
Klasse 6b | Herr Koslowski stv. Frau Kail |
Klasse 6c | Frau Kail stv. Frau Korbut |
Klasse 7a | Frau Hardel stv. Frau Kraeplin |
Klasse 7b | Frau Kraeplin stv. Frau Hardel |
Klasse 8a | Frau Brüse stv. Frau Borchardt |
Klasse 8b | Frau Borchardt stv. Frau Brüse |
Klasse 9a | Frau Neumann stv. Frau Schröter |
Klasse 9b | Frau Schröter stv. Frau Neumann |
Klasse 10a | Frau Gerling stv. Zickuhr |
Klasse 10b | Frau Zickuhr stv. Frau Gerling |
Verwaltung
Schulsachbearbeiterin:
Frau Machan
Regionale Schule „J. W. v. Goethe“ Parchim
Wallallee 1
19370 Parchim
Telefon 03871–4226590
Telefax 03871–212424
goetheschule@parchim.de

Unterstützende pädagogische Fachkraft (upF)

Tätigkeitsbereiche
Unser Kollegium wird durch eine „unterstützende Pädagogische Fachkraft“ (upF) ergänzt.
Sie hilft Lehrer*innen und Schüler*innen im Schulalltag.
Schüler*innen mit besonderem Förderbedarf unterstützt sie in ihrer schulischen und persönlichen Entwicklung.
Dies kann sowohl durch Begleitung direkt im Unterricht, als auch in Einzel- oder Kleingruppenarbeit stattfinden.
Die Förderung durch die upF in den Fächern Deutsch, Mathematik und Englisch erhalten vorwiegend die Schüler*innen der Orientierungsstufe (5.-6. Klasse).
Selbstverständlich wirkt die upF bei Beratungen, Elterngesprächen und der Erstellung von Berichten und Gutachten mit und beteiligt sich an Projekten und Schulveranstaltungen.
Zusätzlich bietet die upF den Schüler*innen Zeit für persönliche Gespräche und individuelle Hausaufgaben- oder Förderstunden an.
Ansprechpartnerin: Frau Krienke
Regionale Schule „J. W. v. Goethe“ Parchim
Wallallee 1
19370 Parchim
Telefon 03871–4226590
Telefax 03871–212424
goetheschule@parchim.de
Schulsozialarbeit
Ansprechpartnerin:
Frau Barsuhn
Regionale Schule „J. W. v. Goethe“ Parchim
Wallallee 1
19370 Parchim
Telefon 03871–4226594
Telefax 03871–4225490
Mobil 0151–12963291
kornelia.barsuhn@kloster-dobbertin.de
www.kloster-dobbertin.de
Die Schulsozialarbeit an der Regionalschule „J. W. v. Goethe“ wird gefördert von

Ziel der Schulsozialarbeit
Wir fördern die individuelle und soziale Entwicklung von Schüler*innen unter Berücksichtigung der unterschiedlichen Lebenslagen von Mädchen und Jungen und unterstützen bei der schulischen Berufsorientierung zur Erleichterung des Übergangs von Schule in Ausbildung in Form von sozialpädagogischer Beratung und Begleitung.
Schwerpunkte der Schulsozialarbeit
- Ganzheitlich orientierte Entwicklung und Förderung von Schüler*innen im Zusammenwirken von Schule, Jugendhilfe und Eltern (Personensorgeberechtigten)
- Schülerberatung und unterstützende Maßnahmen, Lebenswegplanung
- Individuelle Hilfen in der Problembewältigung (Schüler*innen, Eltern bzw. Personensorgeberechtigte)
- Präventionsarbeit und Einzelprojekte zur Förderung und Stärkung sozialer Kompetenzen
- Förderung von Demokratieverständnis, Partizipation und Gleichstellung
- Hilfe bei der Berufsorientierung (Übergang Schule-Beruf)
- Sozialpädagogische Gruppenarbeit und erlebnispädagogische Projekte
- Netzwerk- und Gemeinwesenarbeit
Berufsberaterin
Ansprechpartnerin:
Frau Jana Kallies
Telefon 03871–6337-216
Hotline 0800–4555500
jana.kallies@arbeitsagentur.de



Schulelternrat – Vorstand
Frau Fischer-Pellin
Vorsitzende
Herr Stier
Stellvertreter
Frau Hildebrandt
Stellvertreterin
Herr Arndt
Stellvertreterin
Mitglieder
Herr Tüngerthal
Klasse 5a
Frau Ratheike
Klasse 5b
Frau Drefahl
Klasse 5c
Herr Horn
Klasse 5d
Frau Köhnke
Klasse 6a
Frau Gutow
Klasse 6b
Herr Stier
Klasse 6c
Frau Ulrich
Klasse 7a
Frau Neubert
Klasse 7b
Frau Arndt
Klasse 8a
Frau Lindstaedt
Klasse 8b
Herr Tüngerthal
Klasse 5a
Frau Ratheike
Klasse 5b
Frau Drefahl
Klasse 5c
Herr Horn
Klasse 5d
Frau Köhnke
Klasse 6a
Frau Gutow
Klasse 6b
Herr Stier
Klasse 6c
Frau Ulrich
Klasse 7a
Frau Neubert
Klasse 7b
Frau Arndt
Klasse 8a
Frau Lindstaedt
Klasse 8b
Frau Gutow
Klasse 9a
Frau Bergmann
Klasse 9b
Frau Fischer-Pellin
Klasse 10a
Frau Hildebrandt
Klasse 10b
Frau Gutow
Klasse 9a
Frau Sokyte-Kraak
Klasse 9b
Frau Fischer-Pellin
Klasse 10a
Frau Hildebrandt
Klasse 10b



Schülerrat – Vorstand
Charlotte Hase
(Klasse 10b), Vorsitzende
Cheyenne Tuleweit
(Klasse 10a), 1. Stellvertreterin
Klara Eckstein
(Klasse 9a), 2. Stellvertreterin
Pina Rogmann
(Klasse 6b), 3. Stellvertreterin
Finnja Klein
(Klasse 8b), 4. Stellvertreterin
Klassensprecher*innen
Maik Guski
Klasse 5a
Aida Khavari
Klasse 5b
Henry Lang
Klasse 5c
Milana Neugebauer
Klasse 5d
Arvid Wagner
Klasse 6a
Pina Sophie Rogmann
Klasse 6b
Emil Bastrop
Klasse 6c
Charlotte Ulrich
Klasse 7a
Carla Möller
Klasse 7b
Maik Guski
Klasse 5a
Aida Khavari
Klasse 5b
Henry Lang
Klasse 5c
Milana Neugebauer
Klasse 5d
Arvid Wagner
Klasse 6a
Pina Sophie Rogmann
Klasse 6b
Emil Bastrop
Klasse 6c
Charlotte Ulrich
Klasse 7a
Carla Möller
Klasse 7b
Mia Sophie Teichert
Klasse 8a
Finnja Klein
Klasse 8b
Klara Sophie Eckstein
Klasse 9a
Suki Cheyenne Sokyte
Klasse 9b
Cheyenne Tuleweit
Klasse 10a
Charlotte Hase
Klasse 10b
Mia Sophie Teichert
Klasse 8a
Finnja Klein
Klasse 8b
Klara Sophie Eckstein
Klasse 9a
Suki Cheyenne Sokyte
Klasse 9b
Cheyenne Tuleweit
Klasse 10a
Charlotte Hase
Klasse 10b
Technisches Personal
Herr M. Kreitz
Mobil 0174–5307352
hausmeister.goethe@parchim.de
Herr M. Geerts
Mobil 0174–5307352
hausmeister.goethe@parchim.de

Kontakt
Regionale Schule
„J. W. v. Goethe“ Parchim
Wallallee 1
19370 Parchim
Telefon 03871–4226590
Telefax 03871–212424
goetheschule@parchim.de
Ansprechpartner
Schulleiter: Herr Dreeser
stv. Schulleiterin: Frau Brüse
Schulsachbearbeiterin: Frau Machan
Telefon 03871–4226590
Telefax 03871–212424
Öffnungszeiten
Montag bis Freitag
7.30 bis 13.30 Uhr